
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg ist eine vom Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg zugelassene Untersuchungsstelle für bestimmte Abwasser- und Gewässeruntersuchungen sowie Probenahmen im Land Brandenburg. Es verfügt über den Kompetenznachweis gemäß Fachmodul Wasser. Der gemäß § 9 Abs. 1 der Untersuchungsstellen-Zulassungsverordnung (UStZulV) vom 17. Dezember 1997 (GVBl. II/98, S. 38), zuletzt geändert durch Artikel 110 des Gesetztes vom 05. März 2024 (GVBl.I/24, [Nr. 9], S.42), erteilte Zulassungsbescheid ist unbefristet gültig.
Das Fachmodul Wasser regelt die Anforderungen zur Ermittlung und regelmäßigen Überwachung der fachlichen Kompetenz von Untersuchungsstellen (Prüflaboratorien und Messstellen) im wasserrechtlich geregelten Umweltbereich (Kompetenzfeststellung).
Auf Basis dieser Kompetenzfeststellungen, die durch eine Akkreditierung nach DIN EN ISO\IEC 17025 oder durch die Begutachtung einer zuständigen Länderstelle erfolgen kann, werden entsprechende staatliche Notifizierungen erteilt.
Auch zu finden im Recherchesystem Messstellen und Sachverständige (ReSyMeSa) - Fachmodul Wasser.