Unter den Messehallen am Berliner Funkturm findet vom 15.01. bis einschließlich 24.01.2016 die Internationale Grüne Woche statt. Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) präsentiert sich bei der ... mehr »
Landeslabor Berlin-Brandenburg - Wir nehmen die Dinge unter die Lupe!
Bei der diesjährigen Sonderschau des BMEL - IGW 2014 - ist das Landeslabor Ber-lin-Brandenburg (LLBB) mit folgenden ... mehr »
Landeslabor Berlin-Brandenburg - Wir nehmen die Dinge unter die Lupe!
Als amtliche, unabhängige und akkreditierte Untersuchungseinrichtung für die Behörden in Berlin und Brandenburg ... mehr »
Landeslabor Berlin-Brandenburg - Wir nehmen die Dinge unter die Lupe!
Als amtliche, unabhängige und akkreditierte Untersuchungseinrichtung für die Behörden in Berlin und Brandenburg ... mehr »
Das Landeslabor Berlin Brandenburg hat sich am 2.-5. Mai 2011 auf der Messe Wasser Berlin International im Rahmen der WASsERLEBEN - KNOW H2OW für die Jugend präsentiert. Zusammen mit dem ... mehr »
Das LLBB beteiligt sich am Stand des LAGeSo (Landesamt für Gesundheit und Soziales) in der Sonderschau WASSERLEBEN, welche anlässlich der Messe „Wasser Berlin International“ vom 2. - 5. ... mehr »
Berlin; Frankfurt(Oder) - Thema des heutigen Weltwassertages ist der wachsende Bedarf an städtischer Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Die Bereitstellung von qualitativ hochwertigem ... mehr »
Durch ein starkes Erdbeben in Japan wurden mehrere Kernkraftwerke beschädigt. Ein Austritt von radioaktiven Stoffen wurde bereits nachgewiesen, laut Experten ist eine erhöhte Strahlenbelastung in ... mehr »
Am 03. März 2011 besuchten der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder), Dr. Martin Wilke, sowie der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion Frankfurt (Oder), Andreas Spohn, den Laborstandort ... mehr »
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg verfügt seit 2009 an seinem Laborstandort Frankfurt(Oder) über ein modernes leistungsfähiges Laboratorium zur Untersuchung von Lebensmitteln und Futtermitteln ... mehr »
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg gehört weltweit zu den 10 besten Labors.
Zum Erhalt und Schutz der Umwelt ist eine zuverlässige Messung von Radionukliden notwendig. Die Strahlenmessstellen ... mehr »
Die 76. Internationale Grüne Woche wurde am 20.01.2011 in Berlin eröffnet.
Bereits am Vormittag hatte die Bundesagrarministerin Aigner die Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung, ... mehr »
Wollten Sie schon immer einmal erfahren, in welchen Lebensmitteln Schimmelpilzgifte auftreten können und wie man die Entstehung solcher Gifte im Haushalt verhindern kann? Möchten Sie wissen, wie ... mehr »
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg beteiligte sich auch in diesem Jahr am Jugendverbraucherschutztag im FEZ. Thema der diesjährigen Teilnahme war die Nikotinprävention durch Darstellung der ... mehr »
Wir freuen uns, Ihnen nun den ersten Jahresbericht [7.4 MB] des Landeslabors Berlin-Brandenburg präsentieren zu können.
Durch die Fusion des Landeslabors Brandenburg und des ... mehr »
Auch 2010 beteiligte sich das LLBB am Standort Frankfurt/Oder an der Langen Nacht der Wirtschaft. Die Rekord-Besucherzahl von ca. 400 Gästen zeigte das große Interesse der Bevölkerung an unserer ... mehr »
Auch 2010 beteiligt sich das Landeslabor Berlin-Brandenburg an der Langen Nacht der Wirtschaft in Frankfurt/Oder. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer Einrichtung, welche untersuchend ... mehr »
Die Strahlenmessstellen des Fachbereichs IV-1 Strahlenschutz/Luft des LLBB in 16515 Oranienburg Sachsenhausener Str. 7b und 15236 Frankfurt(Oder) Gerhard - Neumann - Str. 2-3 wurden mit Stand von 10 ... mehr »
Seit dem 15. Mai ist die Badesaison 2010 offiziell eröffnet. Im Auftrag des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) beprobt und untersucht das Landeslabor Berlin-Brandenburg im ... mehr »
Die norddeutschen Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg sowie die Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben ihre Zusammenarbeit im Rahmen der ... mehr »
Guido Warschewske1, Christlieb Hemmerling1, Jutta Backmann2 und Dirk Bechtold2
1 Landeslabor Berlin-Brandenburg, D-10557 Berlin,
2 Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und ... mehr »
Pünktlich zum Weltverbrauchertag am 15.03. um 20:15 Uhr gibt das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin "was!" des RBB einen Einblick in die Arbeit des Landeslabors.
Themen des LLBB ... mehr »
Berlin; Frankfurt(Oder) 27.01.2010 - Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir an dieser Stelle pdf-Downloads zu den diesjährigen Messethemen Verbraucherbeschwerden/Fragen zum ... mehr »
Berlin; Frankfurt(Oder) 09.01.2010 - Wollten Sie schon immer einmal erfahren, ob man Lebensmittel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch verzehren kann oder wie man bei Beanstandungen von ... mehr »
Berlin; Frankfurt(Oder) 17.12.2009 - In der bunten Welt der Spielzeuggeschäfte sind gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit viele auf der Suche nach Geschenken für ihre Liebsten. Neben pädagogischen ... mehr »
Um Verbraucher vor Täuschung und Irreführung zu schützen, sollten Lebensmittelimitate besser gekennzeichnet sein. Dies wurde von den für Verbraucherschutz zuständigen Ministerinnen und Ministern sowie ... mehr »
Berlin, Frankfurt(Oder), 01.11.2009 - Der 3. November eines jeden Jahres ist dem Schutzpatron der Jagd, dem heiligen Hubertus von Lüttich gewidmet. Zu dieser Zeit sind Wildschwein & Co in aller ... mehr »
Berlin; Frankfurt(Oder) 23.10.2009 - Im Rahmen der amtlichen Lebensmitteluntersuchung wurden im Landeslabor Berlin-Brandenburg seit 2006 insgesamt 200 als Kochschinken bezeichnete Proben, ... mehr »
Berlin; Frankfurt(Oder) 30.09.2009 - Das Rauchen von Wasserpfeife, auch Shisha genannt, erfreut sich insbesondere unter Jugendlichen in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Frühzeitig hat das ... mehr »
Berlin; Frankfurt(Oder) 24.09.2009 - Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz und das FEZ-Berlin veranstalteten am 23.09. den 5. Jugendverbraucherschutztag. ... mehr »
Berlin; Frankfurt(Oder) 10.09.2009 - Besonders bei Kindern findet Eis im ganzen Jahr hohen Zuspruch. Allerdings ist die Hauptsaison für ein leckeres Eis der Sommer. Doch konnte und kann man Eis ... mehr »
Berlin/Potsdam 02.09.2009 - Die größte gemeinsame Berlin-brandenburgische Einrichtung hat die ersten Bewährungsproben erfolgreich bestanden. Das Landeslabor Berlin-Brandenburg, zu Jahresbeginn ... mehr »
Berlin; Frankfurt(Oder) - Die Sonne wirkt in Maßen vielfach positiv auf unseren Körper. Neben der Bildung des Vitamin D fördern Sonnenstrahlen die Lebensfreude und schaffen rundum Wohlbefinden. Doch ... mehr »
Berlin, Frankfurt(Oder) - Seit einigen Wochen treten gehäuft Todesfälle bei verschiedenen Vögeln auf. Untersuchungen, u.a. auch im Landeslabor Berlin-Brandenburg, führen das Verenden der Vögel auf ... mehr »
Berlin - Jedes Jahr auf's Neue trüben vermehrungsfreudige Cyanobakterien, wegen ihrer Färbung im Wasser landläufig auch als „Blaualgen“ bekannt, den Badespaß erholungsbedürftiger ... mehr »
02. Juli 2009 Berlin; Frankfurt(Oder) - In den vergangenen Wochen war der sogenannte „Analogkäse“ häufig Thema in verschiedenen Medien. Die Problematik dieser Käse-Imitate beschäftigt ... mehr »
Spargel ist ein Gemüse, das sich großer Beliebtheit erfreut. Man unterscheidet Weißspargel und Grünspargel. Spargel wird von April bis Juni geerntet. Weißspargel wird gestochen, wenn der Kopf die ... mehr »
20.04.2009 - Im Rahmen der amtlichen Überwachung werden im Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) Lebens- und Futtermittel sowie Saatgut auf gentechnische Veränderungen, vor allem in Soja, Mais, ... mehr »
07.04.2009 - „Bezüglich der Bissverletzung eines Bürgers aus dem Landkreis Oder-Spree durch einen Fuchs kann Entwarnung hinsichtlich Tollwut gegeben werden“, teilt der Direktor des ... mehr »
01.04.2009 - Der Verzehr eines Erdbeereises aus einer Einweg-Portionspackung, führte bei einem vierjährigen Mädchen aus Berlin zu einer schwerwiegenden Verletzung. Bei der sofort eingeleiteten ... mehr »
16.02.2009 - Es ist wieder Faschings- und Karnevalszeit! Besonders Kinder lieben es sich zu schminken und zu verkleiden. Aber wie sicher sind diese Produkte und worauf sollte der Verbraucher achten?
... mehr »
16.01.2009 - Landeslabor Berlin-Brandenburg gemeinsam mit Land Berlin auf der „Grünen Woche“ mit Informationsstand vertreten
Im Rahmen der Sonderschau des Bundesministeriums für ... mehr »